Die Schwalbacher Tafel wurde 2007 von der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus gegründet und versorgt Menschen aus den Gemeinden Eschborn, Bad Soden, Schwalbach und Sulzbach im östlichen Main-Taunus-Kreis. Sie sammelt qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können und verteilt diese an wirtschaftlich benachteiligte Menschen – „Essen, wo es hingehört“, so lautet der Slogan der Tafeln in Deutschland. Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über die Arbeit der Schwalbacher Tafel informieren und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie und wo Sie selbst helfen und sich engagieren können.
Die Schwalbacher Tafel sucht dringend neue Räumlichkeiten. Der Mietvertrag für den bisherigen Laden in der Spechtstraße wurde zu Ende Juni 2025 gekündigt. Die neuen Räume sollten sich möglichst wieder in zentraler Lage in Schwalbach befinden. Notfalls kämen auch die Gemeinden Bad Soden, Eschborn oder Sulzbach in Frage, die ebenso zum Versorgungsgebiet der Schwalbacher Tafel gehören.
Dies ist das Anforderungsprofil für die neuen Räumlichkeiten: Ladenfläche ab 160 m², Lager ab 60 m², Büro ca. 10 m², Kühlraum ca. 10 m² (kann evtl. nachgerüstet werden), Toiletten. Falls der Lagerraum im Keller ist, zwingend ein Lastenaufzug. 3-5 Parkplätze für die Tafelfahrzeuge, umfangreiche Kapazitäten für mehrere Müllcontainer, barrierefreier Entladebereich, Parkmöglichkeiten für Mitarbeitende und Kunden.
Da der Umzug und evtl. Umbauarbeiten Zeit in Anspruch nehmen werden, sucht die Tafel so schnell wie möglich nach einem neuen Laden. Wenn Sie in Frage kommende Räumlichkeiten kennen, melden Sie sich bitte bei Judith Grafe, Leiterin der Schwalbacher Tafel unter: judith.grafe@dekanat-kronberg.de, 06196 / 560182.
»Schwalbacher Tafel«
Nassauische Sparkasse
IBAN DE42 5105 0015 0197 0364 86
BIC NASS DE 55 XXX
Hier finden Sie einfach erklärte, saisonale Rezepte mit wenigen Zutaten: