Wir danken der Taunussparkasse Bad Soden für die Unterstützung beim Helferfest für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer am 31. August 2019: Peter Krissel übergab einen Scheck über 200 Euro und stand selbst am Grill, um die Arbeit der Ehrenamtlichen zu unterstützen.
MehrArchiv der Kategorie: Neuigkeiten
Bikerclub spendet 1.500 Euro für die Schwalbacher Tafel
Der Harley-Club „Mainhattan Chapter Germany“ hat der Schwalbacher Tafel Ende November eine Spende in Höhe von 1.500 Euro überreicht. Von dem Geld sollen Winterschuhe für die Kinder der Tafelkunden gekauft werden. Mehr
Schwalbacher Tafel sucht Mitarbeitende im Bundesfreiwilligendienst
Die Evangelische Familienbildung Main-Taunus sucht ab sofort zwei Freiwillige, die im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes bei der Schwalbacher Tafel mitarbeiten möchten. Mehr
Samsung Mitarbeitende helfen bei der Schwalbacher Tafel
300 Gläser Nuss-Nougat-Creme als Spende überreicht
Die Samsung C&T Deutschland GmbH möchte, dass ihre Mitarbeitenden sich sozial engagieren und stellt daher freiwillige Helferinnen und Helfer während ihrer Arbeitszeit frei, um bei der Schwalbacher Tafel mit zu arbeiten. Mehr
Feinkostgeschäft „Die Genuss Botschaft“ spendet für die Schwalbacher Tafel
10 Cent pro Tasse verkaufter Kaffee
Gerade hat das Feinkostgeschäft „Die Genuss Botschaft“ in der Schwalbacher Altstadt sein einjähriges Bestehen gefeiert. Bereits von Beginn an war die Unterstützung wirtschaftlich benachteiligter Menschen ein Teil der Geschäftsphilosophie. Mehr
Benefizkonzert für die Schwalbacher Tafel
Sonntag, 18. Februar 2018, 17 Uhr
Werke von: Jan Křtitel Kuchař, Léon Boëllmann, Albert W. Ketelbey, Enrico Pasini, Martin Mans u.a., darunter auch die bekannte Suite Gothique von Boëllmann
Mitwirkende:
Orgel: Thomas J. Frank, Kantor und Organist der Marktkirche in Wiesbaden
Cello: Louisa Kaltenbach
Violine: Charlotte Kaltenbach
Konzerteinführung: Staatsminister Axel Wintermeyer, langjähriger Organist in Neuenhain
Ort:
Evangelische Kirche, Drei-Linden-Straße, Bad Soden-Neuenhain
Eintritt frei, Spende erbeten
Direkte Einblicke in die Arbeit der Tafel: „Woche der offenen Tafel“ zum 10-jährigen Bestehen
Vor zehn Jahren wurde die Schwalbacher Tafel gegründet. Dies nimmt die Evangelische Familienbildung Main-Taunus als Trägerin der Einrichtung zum Anlass, mit verschiedenen Veranstaltungen auf die Arbeit der Tafel aufmerksam zu machen. Im Rahmen der „Woche der offenen Tafel“ etwa war der Tafelladen in der Spechtstraße in Schwalbach für alle Interessierten geöffnet. Besucher hatten vergangene Woche während der regulären Lebensmittel-Ausgabe-Zeiten die Gelegenheit, sich selbst ein Bild von der Arbeit der Tafel zu machen und mit den Helfenden und Tafelkunden ins Gespräch zu kommen.
Mehr
Taunus Winterreise stimmt Zuschauer nachdenklich: Schuberts Liederzyklus trifft auf die soziale Realität unserer Zeit

Am vergangenen Montag wurde ein Musiktheaterprojekt der besonderen Art in der Stadthalle Eschborn aufgeführt. Franz Schuberts Liederzyklus Winterreise aus dem Jahr 1827 traf dabei auf die soziale Realität der von Armut und Not betroffenen Menschen unserer Zeit. Lebenssituationen aus dem Taunus und dem Rhein-Main-Gebiet wurden in Verbindung gebracht mit 24 Liedern über Hoffnung, Sehnsucht und Einsamkeit. Dieses Kunstprojekt von Stefan Weiller für Solisten, Sprecher, Chor und Orgel ist speziell für die Schwalbacher Tafel entstanden und wurde in dieser Form nur einmal aufgeführt.
Mehr
10 Jahre Schwalbacher Tafel

Das Programm aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Schwalbacher Tafel ist online. Weitere Informationen finden Sie hier
Taunus Winterreise am 27. November 2017, 19.30 Uhr, Stadthalle Eschborn
Ein besonderes Musikprojekt anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Schwalbacher Tafel
Die Evangelische Familienbildung als Trägerin der Schwalbacher Tafel lädt am Montag, 27. November, zu einem außergewöhnlichen, hochkarätig besetzten Musikerlebnis ein. Franz Schuberts Liederzyklus Winterreise aus dem Jahr 1827 trifft dabei auf die soziale Realität der von Armut und Not betroffenen Menschen der heutigen Zeit. Lebenssituationen aus dem Taunus und dem Rhein-Main-Gebiet werden in Verbindung gebracht mit 24 Liedern über Hoffnung, Sehnsucht und Einsamkeit. Dieses Kunstprojekt von Stefan Weiller für Solisten, Sprecher, Chor und Orgel findet um 19.30 Uhr in der Stadthalle Eschborn statt. Mehr