Die Schwalbacher Tafel ist vom 24. Juli bis zum 14. August 2022 geschlossen.
Sie erreichen uns wieder ab dem 15. August.
Die Schwalbacher Tafel ist vom 24. Juli bis zum 14. August 2022 geschlossen.
Sie erreichen uns wieder ab dem 15. August.
Aufgrund der erhöhten Lebenshaltungskosten steigt auch die Zahl der Menschen, die eine Unterstützung der Tafel benötigen. Hinzu kommen Familien, die aus der Ukraine flüchten mussten. Das macht sich auch beim Tafelladen in Schwalbach bemerkbar.
Für mehr Nachhaltigkeit geben Supermärkte Lebensmittel am Ende ihrer Haltbarkeit zudem vermehrt zu günstigen Preisen an ihre Kunden ab. Dies führt dazu, dass weniger Ware für die Tafel übrig bleibt. Um die zeitweise über einhundert Kunden pro Lebensmittelausgabe im kleinen Tafelladen in der Spechtstraße alle bedienen zu können, sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen in längeren Schichten eingeteilt und benötigen dringend weitere helfende Hände. Daher sucht die Tafel ehrenamtliche Helfer:innen vor allem als Fahrer und Beifahrer aber auch für die Arbeit im Tafelladen. Ebenso wird dringend ein/eine Mitarbeitende/r im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) gesucht, der/die bei der Lebensmittelausgabe unterstützt und gemeinsam mit den Tafelfahrer:innen Waren bei den Supermärkten abholt. Der Bundesfreiwilligendienst ist nicht nur für junge Menschen eine Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und sich sozial zu betätigen. Voraussetzungen für diese Tätigkeit sind Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Offenheit – und natürlich die Bereitschaft, mit anzupacken. Zudem ist ein Führerschein Klasse III für die Bufdi-Stelle notwendig.
Darüber hinaus bittet die Tafel um Sachspenden in Form von haltbaren Lebensmitteln oder Einkaufsgutscheinen. Geldspenden sind ebenso willkommen. Bei Sachspenden wird um vorherige Rücksprache gebeten. Ansprechpartnerin für alle Anfragen zu Spenden, ehrenamtlicher Unterstützung oder zur Bufdi-Stelle ist Judith Grafe, Leiterin der Schwalbacher Tafel, unter Tel. 06196 / 560182 oder judith.grafe@dekanat-kronberg.de.
Spendenkonto der Schwalbacher Tafel beim Förderverein: Nassauische Sparkasse, IBAN: DE42 5105 0015 0197 0364 86, BIC: NASSDE55XXX.
Der Lions Club Eschborn beteiligt sich an den Anschaffungskosten des neuen Kühltransporters für die Tafel in Schwalbach mit einer Spende von 5.000 Euro. Der symbolische Scheck wurde von Clubvorstand Thomas Spriegel sowie von Ulf-Peter Noetzel und Walter Umbeck an Klaus Spory, Vorsitzender des Fördervereins der Tafel, Judith Grafe, Leiterin der Schwalbacher Tafel, und Claus Gerhard, Koordinator der Tafel-Fahrer, entgegengenommen.
MehrWie in den letzten Jahren, so möchte die Schwalbacher Tafel auch an diesem Weihnachtsfest ihren Kunden etwas Gutes tun und jeder Familie eine rote Tüte mit besonderen Lebensmitteln überreichen. Wer dabei mithelfen möchte, findet eine solche Tüte bei der Familienbildung in Bad Soden, Händelstr. 52 oder in verschiedenen Kirchengemeinden, kann sie selbst befüllen und dann an die gleiche Stelle zurückbringen. Infos unter 06196/560182.
MehrAb Ende November hängen Wunschzettel für Kinder in den Geschäften aus
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die „Wunschbaum“-Aktion der Schwalbacher Tafel. Ab Ende November hängen die Wunschzettel von etwa 400 Kindern der Tafel an den Wunschbäumen in verschiedenen Geschäften in Bad Soden, Schwalbach, Kronberg und Eschborn aus.
MehrFür den Einsatz bei der Schwalbacher Tafel hat die Evangelische Familienbildung Main-Taunus ab sofort eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zu besetzen. Des Weiteren werden Ehrenamtliche gesucht – zum einen als Beifahrer oder Fahrer:innen – zum anderen für den Einsatz im Tafelladen.
MehrDer „Rotaract Club Taunus“ hat in Kooperation mit dem Tegut Lebensmittelmarkt in Kronberg eine Spenden-Aktion für die Tafel in Schwalbach organisiert.
MehrDie Schwalbacher Tafel ist vom 19. Juli bis zum 31. Juli 2021 geschlossen.
Ab 2. August sind wir wieder erreichbar.
Die Schwalbacher Tafel sucht eine/einen Mitarbeitende/n im Bundesfreiwilligendienst mit Führerschein ab 01.08.2021. Infos bei Judith Grafe unter 06196/560182.
Leider muss die Tafelausgabe am Donnerstag, den 01.04.2021 geschlossen bleiben.