Der Lions Club Eschborn beteiligt sich an den Anschaffungskosten des neuen Kühltransporters für die Tafel in Schwalbach mit einer Spende von 5.000 Euro. Der symbolische Scheck wurde von Clubvorstand Thomas Spriegel sowie von Ulf-Peter Noetzel und Walter Umbeck an Klaus Spory, Vorsitzender des Fördervereins der Tafel, Judith Grafe, Leiterin der Schwalbacher Tafel, und Claus Gerhard, Koordinator der Tafel-Fahrer, entgegengenommen.
MehrArchiv des Autors: Sabine Theobald
Rote Tüten für die Schwalbacher Tafel
Wie in den letzten Jahren, so möchte die Schwalbacher Tafel auch an diesem Weihnachtsfest ihren Kunden etwas Gutes tun und jeder Familie eine rote Tüte mit besonderen Lebensmitteln überreichen. Wer dabei mithelfen möchte, findet eine solche Tüte bei der Familienbildung in Bad Soden, Händelstr. 52 oder in verschiedenen Kirchengemeinden, kann sie selbst befüllen und dann an die gleiche Stelle zurückbringen. Infos unter 06196/560182.
MehrWunschbaum-Aktion der Schwalbacher Tafel
Ab Ende November hängen Wunschzettel für Kinder in den Geschäften aus
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die „Wunschbaum“-Aktion der Schwalbacher Tafel. Ab Ende November hängen die Wunschzettel von etwa 400 Kindern der Tafel an den Wunschbäumen in verschiedenen Geschäften in Bad Soden, Schwalbach, Kronberg und Eschborn aus.
MehrBufdi und Ehrenamtliche für die Schwalbacher Tafel gesucht
Für den Einsatz bei der Schwalbacher Tafel hat die Evangelische Familienbildung Main-Taunus ab sofort eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zu besetzen. Des Weiteren werden Ehrenamtliche gesucht – zum einen als Beifahrer oder Fahrer:innen – zum anderen für den Einsatz im Tafelladen.
MehrErfolgreiche Spendenaktion des Rotaract Club Taunus für die Schwalbacher Tafel
Der „Rotaract Club Taunus“ hat in Kooperation mit dem Tegut Lebensmittelmarkt in Kronberg eine Spenden-Aktion für die Tafel in Schwalbach organisiert.
MehrBundesfreiwilligendienst bei der Schwalbacher Tafel
Christian Lozano berichtet von seinem Einsatz
Seit September ist Christian Lozano im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes (Bufdi) bei der Schwalbacher Tafel im Einsatz. Jetzt endet sein Dienst und er berichtet von seinen Erfahrungen. Für ihn wird eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gesucht.
MehrWunschzettel und rote Taschen – an Weihnachten mit der Schwalbacher Tafel helfen
Wie in den letzten Jahren, möchte die Schwalbacher Tafel auch an diesem Weihnachtsfest jeder Familie bei der Tafel eine rote Tasche mit besonderen Lebensmitteln überreichen. Wer dabei mithelfen möchte, kann sich eine leere Tasche im Gemeindehaus oder in der Kirche abholen, sie mit Lebensmitteln füllen und danach an die gleiche Stelle zurückbringen.
MehrDie Situation der Schwalbacher Tafel in der Corona-Pandemie
Neue Lieferaktion für Seniorinnen und Senioren
In verschiedenen Medien wurde bereits darüber berichtet, mit welchen Herausforderungen die Tafeln in Hessen sich in Zeiten der Corona-Pandemie konfrontiert sehen. Auch der Tafelladen in Schwalbach – ein Projekt der Evangelischen Familienbildung im Dekanat Kronberg – musste aufgrund der erforderlichen Corona-Schutzmaßnahmen zunächst schließen, konnte seine Kunden aber mithilfe von Lebensmittellieferungen und -gutscheinen weiterhin versorgen.
MehrTafelladen ab 26. Mai wieder geöffnet
Der Tafelladen ist ab dem 26. Mai 2020 wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Auf die Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen wird geachtet. Wir bitten unsere Kunden, unbedingt einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Weitere Hilfsaktionen für Kunden der Schwalbacher Tafel
Nachdem die Schwalbacher Tafel in der letzten Woche 250 große Tüten mit wertvollen Lebensmitteln an bei der Tafel registrierte, regelmäßige Kunden verteilt hat, sollen in dieser Woche diese Einzelpersonen und Familien Lebensmittelgutscheine im Wert von 25 Euro erhalten.
Mehr