Die Schwalbacher Tafel war auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand auf dem Herbstmarkt in Neuenhain vertreten. Bei herrlichem Sonnenschein stand eine nicht enden wollende Schlange von Menschen vor dem Stand der Schwalbacher Tafel und wartete geduldig auf frisch gebackene, hausgemachte Reibekuchen. Der Teig für die frischen Reibekuchen wurde vom Restaurant der Seniorenresidenz Augustinum gespendet. Dadurch konnten viele Besucher mit insgesamt mehr als 800 Reibekuchen versorgt werden. Herzlichen Dank dafür an den Leiter des Café-Restaurants Herrn Derucki.
Archiv des Autors: Angelika Gentzel-Zipp
Ein Fest für Kinder
Sommerfest für die Schwalbacher Flüchtlingskinder und ihre Familien am 2. Juli 2017
Viel Spaß hatten die Kinder beim Sommerfest mit Hüpfburg, Kistenrutsche und allerlei anderen Spielangeboten des Abenteuerspielplatzes Riederwald. Für das leibliche Wohl gab es frische Waffeln, gebacken von Helfern der Schwalbacher Tafel, Minztee und ein Buffet mit Grillspezialitäten. Das Fest wurde unter anderem durch die Flüchtlingshilfe, die DAGS, die Stadt und die Schwalbacher Tafel veranstaltet. Mehr
Sulzbacher Kita-Kinder verkaufen Kürbissuppe
Die zukünftigen Schulkinder der ev. Kita in Sulzbach verkaufen Kürbissuppe zugunsten der Schwalbacher Tafel
Neujahrsempfang Bad Soden
Mit dem Neujahrsempfang im Ramada Hotel verbindet die Stadt Bad Soden alljährlich die Begrüßung der Neubürger. Zum diesjährigen Empfang im Januar waren auch einige der 250 Flüchtlinge gekommen, die derzeit in der ehemaligen Kurstadt leben. Ein interessiertes Publikum konnte sich an den 40 Informationsständen, die sich im Mendelssohn-Bartholdy-Saal des Hotels formierten, über die unterschiedlichen Angebote der Region informieren. Auch die Schwalbacher Tafel war vertreten und gab einen Einblick in die Arbeit der Tafel. Mehr
Accenture schenkt Freude
Die Firma Accenture, eine der weltweit größten Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister mit dem Hauptsitz in Kronberg, hat vor Weihnachten alle Mitarbeiter zu einer großen Sammelaktion von Lebensmitteln und anderen Produkten des täglichen Bedarfs zugunsten der Kunden der Schwalbacher Tafel aufgerufen. Das Ergebnis waren fast 100 hübsch verpackte Weihnachtspäckchen unterschiedlicher Größe und Inhalts. Die Päckchen durften noch vor Weihnachten von der Schwalbacher Tafel abholt werden und zauberten in viele Augen ein Strahlen.
Celanese sammelt für Tafel
Kurz vor Weihnachten erreichte eine Spende der Mitarbeiter der Firma Celanese die Schwalbacher Tafel. Initiiert wurde die Sammelaktion am Standort in Sulzbach von Nicole und Jonas Könecke, die die großzügige Spende, betsehend aus Lebensmitteln und anderen Produkten des täglichen Bedarfs, überbrachten.
Bei dem US-amerikanischen Chemieunternehmen Celanese wird soziales Engagement groß geschrieben. So fördert das Unternehmen das soziale Engagement seiner Belegschaft, indem es jeden Mitarbeiter zusätzlich zu seinem Jahresurlaub für ein soziales Projekt 2 Tage im Jahr freistellt.
Sammelaktion „Rote Tasche“
„Etwas Besonderes, nicht Alltägliches“ – Unter diesem Motto startet auch in diesem Jahr in der Adventszeit wieder die Aktion „Weihnachtstüte“ der Schwalbacher Tafel, an der sich alljährlich viele Menschen beteiligen. Die Taschen werden in den Kirchengemeinden verteilt und dürfen mit z.B. Gebäck, Stollen und Kaffee sowie haltbaren und verpackten Lebensmitteln für Menschen in schwierigen Lebensbedingungen gefüllt werden.
In 2015 erreichten die Schwalbacher Tafel mehr als 300 prall gefüllte Taschen, die noch vor Weihnachten an die Tafelkunden verteilt wurden.
Rewe-Spenden-Tüten
Auch in diesem Jahr haben die ehrenamtlichen HelferInnen der Schwalbacher Tafel die inzwischen bekannten „REWE-Spenden-Tüten“ bei den lokalen Rewe-Märkten abgeholt und im Rahmen der regelmäßigen Öffnungszeiten der Tafel an ihre Kunden verteilt.
.
Spende aus Erntedankfest
Anfang November überreichten Mitglieder der Koreanischen Hanmaum Gemeinde ihre Lebensmittel- und Sachspende ihres Erntedankfestes. Überreicht wurden frisches Obst und Gemüse, sowie Konserven, sonstige Lebensmittel und Hygieneartikel wie Seife, Duschgel usw.
Politische Bildungsreise nach Berlin
Einer Einladung von Prof. Dr. Heinz Riesenhuber, MdB, folgend, sind die Mitglieder des Leitungskreises der Schwalbacher Tafel am 24.10.16 zu einer viertägigen politischen Bildungsreise nach Berlin gefahren. Die Organisation der Fahrt erfolgte über das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.